top of page

Spiele sind mehr als Zeitvertreib!

  • Mandy Westphal
  • 12. Nov.
  • 1 Min. Lesezeit

"Der Mensch ist da ganz Mensch, wo er spielt." Friedrich von Schiller


Was gibt es Schöneres, als gemeinsam in der Familie zu spielen? Jede halbe Stunde, in der ein Kind spielt, ist eine kleine Konzentrationsübung und damit ein Mosaikstein auf dem Weg in die Schulbereitschaft.

Im Vorschulalter sind Würfelspiele im Familienkreis in sozio-emotionaler und kognitiver Hinsicht lehrreich: Warten, bis man würfeln darf, warten, bis andere ihre Spielzüge gesetzt haben, Regeln einhalten und Strategien entwickeln.

Würfelspiele sind zur Zahlenkenntnis nützlich. Die Spielzeit sollte nicht lange dauern. 20-30 Minuten konzentriertes Zählen beim Würfeln strengt ein Vorschulkind an. Kartenspiele erfordern besonders viel Fingergeschicklichkeit und Körperkontrolle beim ruhigen Sitzen.

Bei Strategiespielen, die mit Nachdenken und Vorausplanung verbunden sind, gewinnen junge Kinder selten. Und trotzdem darf man seinen Kindern Planspiele wie Mühle, Dame, Halma oder Vier-gewinnt zumuten.

Wichtig:


  • Brett- und Strategiespiele leisten einen Beitrag zur Entwicklung kognitiver Fähigkeiten für das Lernen in der Schule.

  • Das Würfeln und Abzählen von Spielfeldern fördert den Umgang mit Zahlen, Addieren und Subtrahieren.

  • Zum Setzen von Spielsteinen brauchen Kinder nicht nur Feingefühl, sondern sie schulen ihre visuell-räumliche Wahrnehmung, eine Basisfunktion für Buchstaben, Schreiben auf Linien und die Anordnung von Zahlen beim Rechnen.

  • Karten- und Brettspiele vermitteln logische Folgen und ein folgerichtiges Verhalten nach vorgegebenen engen Regeln.


  • Kinder bevorzugen lustige Spiel mit etwas Aktion.

  • Beim gemeinsamen Spiel in der Familie lernen Kinder Regeln zu akzeptieren sowie Enttäuschung zu ertragen, wenn sie ein Spiel verlieren


    Christiane Seiler, Schulbereit mit Achtsamkeit, Verlag modernes Lernen, 2025, S.186-188


Spielt mit Euren Kindern die verschiedensten Spiele!

 
 
 

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen

©2023 von ErgoPraxis Mandy Westphal

Erstellt mit Wix.com

bottom of page